mehr als grün

Vegane Rezepte, Nachhaltigkeit und Selbstgemachtes

Search
  • Start
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Pasta, Reis & Co.
    • Pizza & Burger
    • Pfannengerichte
    • Tofu & Co.
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salate & Dressings
    • Snacks & Dips
    • Süßes
    • Rezepte A-Z
  • Nachhaltigkeit
  • Veganismus
  • DIY
  • About
  • Start
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Pasta, Reis & Co.
    • Pizza & Burger
    • Pfannengerichte
    • Tofu & Co.
    • Suppen & Eintöpfe
    • Salate & Dressings
    • Snacks & Dips
    • Süßes
    • Rezepte A-Z
  • Nachhaltigkeit
  • Veganismus
  • DIY
  • About
  • Pasta, Reis & Co.,  Tofu & Co.

    Bunte Sushi-Sandwiches mit paniertem Tofu

    14. Juni 2020 /

    Schon allein wegen des Reises liebe ich Sushi. Für diese bunten Onigirazu - oder auch einfach Sushi-Sandwiches genannt - braucht ihr nicht mal Stäbchen. Stattdessen könnt ihr das japanische Gericht einfach wie ein Sandwich auf der Hand essen. Und die…

    Weiterlesen
  • Pasta, Reis & Co.

    Weißer Spargel mit Spinat-Soße

    12. Mai 2020 /

    Es gibt zwar kein genaues Start- und Enddatum, weil die Spargel-Saison sehr vom Wetter abhängig ist. Aber im Moment sprießen die weißen und grünen Stangen nur so aus dem Boden. Deswegen gibt es jetzt ein Rezept für weißen Spargel mit…

    Weiterlesen
  • Pasta, Reis & Co.,  Salate & Dressings,  Snacks & Dips

    Bärlauch-Pesto mit Sonnenblumenkernen

    8. April 2020 /

    Bärlauch schießt gerade noch vielerorts aus dem Boden von Gemüsebeeten und Laubwäldern. Und wer auf den Geruch von Knoblauch, nicht aber auf den Geschmack verzichten möchte, für den eignet sich Bärlauch besonders. Er sollte übrigens möglichst frisch verarbeitet werden, rät…

    Weiterlesen
  • Pasta, Reis & Co.

    Allgäuer Käsespätzle: Heiß und fettig

    29. September 2019 /

    Meine selbst gemachten Spätzle habe ich gleich zu originalen Allgäuer Käsespätzlen verarbeitet. Keine sonderlich karlorienarme Angelegenheit - dafür aber umso leckerer. Aber vorsichtig: Hier lauert eine gewaltige Portion Fett.

    Weiterlesen
  • Pasta, Reis & Co.

    Grundrezept: Spätzle selber machen

    24. September 2019 /
    Spätzle Grundrezept ohne Soße

    Spätzle sind aus einem Teig mit frischen Eiern und haben eine raue, unregelmäßige Form. Hier kommt mein Grundrezept für die schwäbische Spezialität. Wer allerdings die langen Spätzle aus dem Supermarkt erwartet, wird enttäuscht sein. Dafür glänzen sie aber mit selbstgemachter…

    Weiterlesen
12
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Nachhaltigkeit

  • Mikroplastik: Die unsichtbare Gefahr
    17. Juni 2019
  • Aus Bierflaschen wurden schöne Blumenvasen mit goldener Farbe und Kordel.Blumenvasen aus Bierflaschen
    15. Mai 2019
Saisonkalender

anke_cup

Was man im Herzen trägt, kann man nicht verlieren Was man im Herzen trägt, kann man nicht verlieren. 🤍

#layla #hannoveraner #stute #love #horse #horsesofinstagram #liebe #herzenspferd #eselchen #riding
Vegane Aioli ZUTATEN (für zwei kleine Gläser ode Vegane Aioli
ZUTATEN (für zwei kleine Gläser oder ein großes Glas):
• 100 ml zuckerfreie Sojamilch
• 2 TL Zitronensaft
• 200 ml Sonnenblumenöl
• 2 TL Senf
• 4 bis 5 Knoblauchzehen
• Salz
• Weißer Pfeffer
.
ZUBEREITUNG:
Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben. Die Sojamilch und den Zitronensaft in ein hohes Glas geben. Mit einem Stabmixer pürieren und dann langsam das Sonnenblumenöl hinzugeben. Währenddessen die ganze Zeit mit dem Stabmixer weiter pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Frisch gepressten Knoblauch, Senf sowie Salz und Pfeffer hinzugeben und nochmal kurz pürieren. Je nach Geschmack kann mehr oder weniger Knoblauch, Salz und Pfeffer hinzugegeben werden.
.
#aioli #knoblauch #knoblauchcreme #vegan #veganfood #veganrecipes #vegandeutschland #abnehmen2020 #abnehmtagebuch #abnehmmotivation #foodblogger #foodblogger_de #kalorienzählen #rezepte #foodblog #foodblogliebe #foodbloggerliebe #kochblog
Heute zeige ich euch eine leckere Marinade für R Heute zeige ich euch eine leckere Marinade für Räuchertofu. Den könnt ihr dann auf den Grill schmeißen oder auch in der Pfanne braten. 😊 Insgesamt hat der Räuchertofu mit Marinade etwa 536 kcal (18 g KH, 36 g EW, 36 g F).
.
ZUTATEN:
• 200 g Räuchertofu • 1 Knoblauchzehe
• 1 cm frischer Ingwer
• 2 TL Tomatenmark
• 2 EL Sojasoße
• 1 EL Apfel-Essig
• 1 EL Olivenöl
• 1 EL Agavendicksaft
• 1 TL Salz
• etwas Pfeffer
.
ZUBEREITUNG:
Den Tofu längs in zwei Scheiben schneiden und zwischen zwei Küchentüchern etwa 15 Minuten auspressen. Währenddessen die Marinade zubereiten: Knoblauch schälen und pressen und mit den restlichen Zutaten in eine Schüssel geben. Mit einem Stabmixer die Marinade solange pürieren, bis eine homogene Masse entsteht. Dann den ausgedrückten Tofu in die Marinade geben und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Am nächsten Tag kann der Tofu von beiden Seiten gegrillt oder gebraten werden. Beim Wenden immer mal wieder mit der übrig gebliebenen Marinade bestreichen. Fertig. 😇
.
Was ist eure Lieblingsmarinade für Tofu? Und esst ihr lieber normalen Tofu oder auch Räuchertofu - so wie ich? 😁
.
#tofu #räuchertofu #marinade #vegan #veganfood #veganrecipes #vegandeutschland #abnehmen2020 #abnehmtagebuch #abnehmmotivation #foodblogger #foodblogger_de #kalorienzählen #rezepte #foodblog #foodblogliebe #foodbloggerliebe #kochblog
Ajvar kennt ihr bestimmt alle - gibt's mittlerweil Ajvar kennt ihr bestimmt alle - gibt's mittlerweile ja auch in jedem Supermarkt zu kaufen. Ich zeige euch heute trotzdem mein Rezept für selbstgemachten Ajvar. 😊 Die Mengenangabe reicht für ein großes Einmachglas.
.
ZUTATEN:
• 500 g rote Paprika
• 1 Aubergine
• 1 Chili
• 3 Knoblauchzehen
• 50 ml Wasser
• 60 ml Olivenöl
• Salz und Pfeffer
.
ZUBEREITUNG:
Backofen auf 180 Grad vorheizen. Paprika entkernen, waschen, vierteln und auf einem Backblech mit der Haut nach oben verteilen. Im Ofen rösten, bis die Haut blasen wirft. Paprika herausnehmen, Innenseite salzen und unter einem Küchentuch abkühlen lassen. Aubergine waschen und in fingerdicke Ringe schneiden. Auf einem Backblech verteilen und 20 Minuten bei 180 Grad im Ofen garen. Chili und Knoblauch kleinhacken und miteinander vermischen. Die Haut der Paprika abziehen und die geschälten Paprikastücke mit Knoblauch, Chili und gegarter Aubergine in einer Schüssel mit einem Stabmixer pürieren. Nach und nach Wasser hinzugeben und weiter pürieren. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die pürierte Gemüsemasse hinzugeben und verrühren. Auf niedriger Hitze etwa 20 Minuten lang köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Der Ajvar hält sich in einem Einmachglas etwa eine Woche im Kühlschrank. Um Schimmelbildung zu vermeiden, könnt ihr die Würzpaste mit Olivenöl bedecken. So kommt keine Luft an den Ajvar. 😊 Schmeckt hervorragend auf frischem Baguette, zu Gemüse oder Tofu.
.
#ajvar #würzpaste #balkan #vegan #veganfood #veganrecipes #vegandeutschland #abnehmen2020 #abnehmtagebuch #abnehmmotivation #foodblogger #foodblogger_de #kalorienzählen #rezepte #foodblog #foodblogliebe #foodbloggerliebe #kochblog
Schon mal was von #Onigirazu gehört? Das sind jap Schon mal was von #Onigirazu gehört? Das sind japanische Sushi-Sandwiches - und sie schmecken äußerst gut, wenn man auf Sushi steht 😍 🍣 Damit die Beschreibung hier nicht zu lang wird, habe ich euch das gesamte Rezept schon auf meinen Blog gepackt. Also schaut doch gerne mal vorbei, wenn ihr Bock auf diese veganen Sushi-Sandwiches habt!
.
#sushi #sushisandwich #sandwich #vegan  #veganfood #veganrecipes #vegandeutschland #abnehmen2020 #abnehmtagebuch #abnehmmotivation #foodblogger #foodblogger_de #kalorienzählen #rezepte #foodblog #foodblogliebe #foodbloggerliebe #kochblog
Hier kommt mal wieder ein schnelles und einfaches Hier kommt mal wieder ein schnelles und einfaches Rezept für den späten Feierabend 😁 Kichererbsen-Curry mit Aubergine 🍆 für nur 384 kcal (70 g KH, 17 g EW, 11 g F)
.
ZUTATEN:
• 1/2 rote Zwiebel
• 1 kleine Aubergine
• 250 g Kichererbsen aus dem Glas
• 2 TL Aquafaba
• 1 kleine Limette
• 1 TL Olivenöl
• 1 TL Zimt
• 1 TL Kurkuma
• 2 TL Kreuzkümmel
• Salz und schwarzer Pfeffer
.
ZUBEREITUNG:
Zuerst die Zwiebel würfeln und in Olivenöl anbraten. Die Aubergine in Würfel schneiden und hinzugeben. Auf mittlerer Hitze anbraten. Dann die Gewürze hinzugeben und ordentlich umrühren. Aquafaba ist das Wasser, indem die Kichererbsen schwimmen - davon zwei Esslöffel hinzugeben und dann die 250 g Kichererbsen. Zum Schluss die Limette auspressen, den Saft hinzugeben, kurz erwärmen, abschmecken, servieren. 🤗
.

#vegan #veganfood #veganrecipes #vegandeutschland #abnehmen2020 #abnehmtagebuch #abnehmmotivation #foodblogger #foodblogger_de #kalorienzählen #rezepte #foodblog #foodblogliebe #foodbloggerliebe #kochblog
Mehr laden... Folge mir auf Instagram

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Impressum
Datenschutzerklärung

© 2021 Anke Capellmann
Back to top